Anmeldung 29.03.2025
Anmeldung 11.11.2023
Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstückstreffen
Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück mit dem Thema:
„Stress lass´ nach! – Zuversicht für stressige Zeiten"
Was bringt mich ganz persönlich unter Stress?
Wie kann ich Stress reduzieren oder verhindern?
Wie verhilft mir die Anbindung an meinen Gott zu mehr Gelassenheit?
Die Referentin Almut Steinberg, ausgebildet in Seelsorge und Psychotherapie, mit eigener Praxis in Wiedenest, berät und spricht seit vielen Jahren zum Thema Burnout-Prophylaxe und Stressmanagement.
Seit mehr als 20 Jahren verheiratet und zunächst Bankkauffrau, arbeitete sie nach der Ausbildung an der Bibelschule Wiedenest viele Jahre in einer Stuttgarter EFG sowie einer Gemeindegründung der IBC Stuttgart.
Während ihrer Zeit in der Jesus-Bruderschaft-Gnadenthal war sie bei Teen Challenge in einer Reha-Einrichtung für psychisch kranke Frauen tätig. Nach ihrer Anstellung in der Beratungsstelle Surrexit folgten sie und ihr Mann 2019 der Berufung ins Forum Wiedenest e.V.
Termin und Ort:
EFG Hackenberg, Löhstraße 17,
am Samstag , 30. April 2022, 9.30 -12.00 Uhr.
Kostenbeitrag:
10 € | Anmeldephase ist vorbei
Wir können dieses Mal keine Kinderbetreuung anbieten.
Ansprechpartnerin:
Irma Löffelbein
Tel. 02261 52367
Eva Passeck
Tel. 02261 45397
Anmeldung 02.11.2024

Onlineanmeldung Teilnehmer LöhCamp 2024
Onlineanmeldung Ferienfußballcamp
Anmeldung Gottesdienste
Kontaktieren Sie uns
Herzliche Einladung:
Teilnehmerameldung LöhDays 2020
Mitarbeiternmeldung LöhDays 2020
Mitarbeiternmeldung LöhDays 2020
Onlineanmeldung Gemeindefreizeit 2020
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen (außerhalb von Corona):
Tagebuch 2024

Die Zeit nach dem Mittagessen nutzen die Sportler dazu, ihre Streitwagen fertig zu bauen, mit denen sie heute Nachmittag beim großen Wagenrennen antreten werden. Unsere Servicemitarbeiter von den Springern haben einen tollen Parcours über das ganze Camp abgesteckt und wir sind sehr gespannt auf das Spektakel. Um 16 Uhr startet der erste Teil des Rennens, bei dem alle Gruppen und Serviceteams zunächst mal zu Fuß so viele Platzrunden wie möglich drehen, um sich einen guten Startplatz für das eigentliche Wagenrennen zu erlaufen. Die dabei gesammelten Münzen bestimmen die Reihenfolge beim Start. Die Pole Position geht an die Inder, gefolgt von den Osmanen und Ägyptern. Die Teams müssen 3 Runden fahren. Nach jeder Runde gibt es einen Boxenstopp, bei dem der Fahrer gewechselt werden muss. Das ist ein ganz schönes Gedränge mit einigen Überholvorgängen. Nach einem spannenden Rennen überqueren die Inder mit einem klassischen Start-Ziel-Sieg die Linie.

Heute Morgen ist es ein bisschen nasser in Griechenland, aber das macht uns ja sowas von gar nichts aus. Wir Sportler sind doch nicht aus Zucker und die Dichtigkeit unserer Gummistiefel in den Pfützen zu testen, ist ja eigentlich auch ein ganz gutes Weitsprungtraining. Die Spanier sind Geschichte, die Sonne scheint in unseren Herzen und darum feiern wir heute den ganzen Tag lang Partys. Die Erste Party ist der 12. Geburtstag von Daniel bei den Spartanern. Er bekommt sein Ständchen und eine Pancakes-Torte beim Morgenplenum.

Heute Nachmittag ist es endlich so weit. Wir haben beschlossen, dass wir jetzt mit allen Nationen gemeinsam gegen die Römer vorgehen werden. Wir werden unsere Flaggen zurückerobern und dann hoffen wir, dass die Spiele für die Römer beendet sein werden. Wir treffen uns auf der großen Wiese hinter dem Camp, wo unsere Teens ein tolles Spielfeld für die Mannschaften aufgebaut haben. In der Mitte sind unsere Flaggen und ein Kreis, in dem die Römer uns fangen dürfen. Das sind ganz schön viele Römer, aber gemeinsam schaffen wir es trotzdem, unsere Flaggen und eine Menge Goldmünzen an den Römern vorbei zu schmuggeln in unsere Basis.